Gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).
Im August 2017 hat die WSZE erfreulicherweise vom Land NRW eine dreijährige Förderungszusage für das BluStar.NRW-Projekt bekommen. BluStar.NRW ist ein Verbund zur Typisierung von Blut- und Stammzellspender unter Flüchtlingen und Migranten in NordRhein-Westfalen. Zu den Projektpartnern gehören neben der WSZE der DRK-Blutspendedienst West, das Institut für Transfusionsmedizin am Universitätsklinikum Essen, das Institut für Transplantationsdiagnostik und Zelltherapeutika am Universitätsklinikum Düsseldorf sowie der Caritasverband für die Stadt Essen e.V. Fachbereich Integration und Migration.
In den vergangen Jahren sind Millionen Menschen aus aller Welt nach Deutschland geflüchtet. Es ist zu erwarten, dass eine relevante Anzahl der Flüchtlinge und Migranten dauerhaft hier bleiben wird. Diese ethnischen Gruppen unterscheiden sich genetisch deutlich hinsichtlich Blutgruppen- und Stammzell-Eigenschaften.
Ziel ist es, diese Eigenschaften zu analysieren und gleichzeitig neue Blut- und Stammzellspender zu gewinnen. Das Projekt kommt nicht nur geflüchteten Menschen zugute, die z.B. an Leukämie erkranken, für die es bisher jedoch kaum passende Spender gibt, sondern auch hier lebenden Menschen mit Migrationshintergrund oder Erkrankten mit sehr seltenen HLA-Kombinationen.
Bisher konnten erfreulicherweise schon weit über 300 Menschen mit Migrationshintergrund in unserer Datei für Knochenmark- und Stammzellspender aufgenommen und typisiert werden.